Cirris präsentiert 5150 Tester für flexible Automatisierung und elektrisches Prüfen
Technology & Innovation
Mit ihrer jüngsten Innovation, dem 5150 Tester, hat Cirris ein vielseitiges Gerät konzipiert, das die Funktionalitäten eines elektrischen Testers mit einer speziell entwickelten Anwendungssteuerung kombiniert. Es trägt der wachsenden Nachfrage der Industrie nach effizienteren und flexibleren Prüf- und Steuerungslösungen Rechnung, wobei der Fokus besonders auf der Maschinenintegration liegt. Als eigenständiges Gerät dient der 5150 Tester sowohl als Niederspannungs- als auch als Hochspannungstester. Er wurde für die nahtlose Integration mit verschiedenen Maschinen- und SPS-Kommunikationsprotokollen entwickelt und ermöglicht Herstellern die Durchführung komplexer Tests und Messungen mit minimalem Engineering-Aufwand.
Cirris hat seinen neuen 5150 Kabeltester und Automatisierungscontroller mit Blick auf Flexibilität entwickelt. Er zeichnet sich durch seine Doppelfunktionalität aus, die verschiedene Prüfanforderungen abdeckt und ein breites Spektrum von Kunden anspricht. Mit besonderem Augenmerk auf die Maschinenintegration und somit auf Maschinenbauer, die elektrische Prüfungen als Teil ihrer Maschinen oder Anwendungen benötigen. Als eigenständiges Gerät dient es sowohl als Niederspannungs- als auch als Hochspannungsprüfgerät (Hipot) und eignet sich dadurch hervorragend für das Testen kleinerer Kabelbäume. Das Besondere am Cirris 5150 ist jedoch die integrierte Maschinensteuerungsfunktion. Ausgestattet mit Touchscreen und einem integrierten Computer, verfügt er über alle relevanten Kommunikationsschnittstellen, digitale Ein- und Ausgänge sowie Anschlussmöglichkeiten unter Verwendung von Industriestandard-Kommunikationsprotokollen und ist somit ein All-in-One-Anwendungssteuergerät. Hersteller können automatisierte Prozesse direkt vom Prüfgerät aus steuern und überwachen, was den Fertigungsprozess rationalisiert und den Einsatz mehrerer Geräte überflüssig macht.
Komplexe Tests mit minimalem Engineering-Aufwand
Durch die breite Unterstützung verschiedener Protokolle wie ProfiNET, Modbus, TCP/IP, Ethernet, TwinCAT und OPC-UA ermöglicht der Cirris 5150 eine einfache Integration in die meisten, bereits bestehenden automatisierten Fertigungsumgebungen. Diese Kompatibilität führt zu kürzeren Einrichtungszeiten und einer reibungsloseren Kommunikation innerhalb des Produktionsnetzwerks. Ein Vorteil, von dem insbesondere Hersteller aus Branchen profitieren, die stark auf SPS-basierte Systeme angewiesen sind. Da der 5150 Tester die Integration von externen Instrumenten unterstützt und Stromversorgungen, Mess- und zusätzliche HV-Geräte problemlos eingebunden werden können, können Hersteller komplexe Tests und Messungen mit minimalem Engineering-Aufwand durchführen und so genaue und zuverlässige Ergebnisse erzielen. Auch bei sehr anspruchsvollen Testanwendungen.
Schnell und effizient mit Cirris High Speed Test Points
In modernen, schnelllebigen Fertigungsumgebungen ist Effizienz das A und O. Der Cirris 5150 trägt dank seiner Fähigkeiten zur Hochgeschwindigkeitsprüfung zu verbesserter Produktivität bei. Durch die erhebliche Verkürzung der Prüfzyklen ermöglicht er einen höheren Durchlauf in Produktionslinien und kommt so dem Bedürfnis all der Industrien nach, in denen die Geschwindigkeit ein entscheidender Faktor darstellt. Und gerade wenn es um Zeiteffizienz geht, werden Service und Wartung immer wichtiger. Aus diesem Grund wurde beim 5150 Tester grossen Wert auf Servicefreundlichkeit und Aufrüstbarkeit gelegt. Jeder Testpunkt und jede Funktionskarte verfügt über eine LED-Anzeige, die eine schnelle Fehlerdiagnose und den unkomplizierten Austausch durch Servicetechniker ermöglicht. Module können durch das Lösen von lediglich zwei Schrauben hinzugefügt oder ausgetauscht werden, was Ausfall- sowie Servicezeiten minimiert und einen kontinuierlichen Betrieb in hochvolumigen Produktionsumgebungen gewährleistet.
Noch mehr Flexibilität mit AST-Software
Die optionale Cirris AST Software bietet Herstellern mehr Flexibilität und Kontrolle über Prüfprozesse und Automatisierungsintegration. Sie wurde entwickelt, um die spezifischen Anforderungen von Branchen zu erfüllen, die anpassungsfähige Lösungen für die Kabelprüfung und Maschinenkommunikation benötigen. Die Cirris AST Software erlaubt es, Prüfverfahren an kundenspezifische Anforderungen anzupassen. Sie unterstützt das gleichzeitige Testen mehrerer Teile mit selektiver Auswertung und ermöglicht so eine effiziente Handhabung der als «gut» oder «fehlerhaft» geprüften Teile innerhalb eines einzigen Testzyklus. So kann verhindert werden, dass fehlerhafte Teile in die Produktion gelangen, was die Qualität sicherstellt, gleichzeitig den Ausschuss reduziert und nicht zuletzt auch den Ruf eines Unternehmens schützt.
Mit seinen vielseitigen Fähigkeiten und seinem Fokus auf Effizienz erfüllt der Cirris 5150 Tester die aktuellen Marktanforderungen. Er ist die Antwort auf die zunehmende Komplexität von Fertigungsprozessen, die Nachfrage nach kürzeren Markteinführungszeiten und die Verlagerung hin zu kontinuierlichen Testverfahren in Produktionsumgebungen.
Darstellung der Rückseite des 5150 Testers mit beispielhafter Konfiguration, welche jederzeit an die Kundenanforderung angepasst werden kann.
Kontakt
Darin Yeager arbeitet seit 2010 bei Cirris in Salt Lake City. Er besitzt einen Masterabschluss in Business Administration und bringt 25 Jahre Erfahrung im Bereich des elektrischen Testens mit.