Komax Cloud MES: Produktivitätsgewinn schon mit einer Maschine

Technology & Innovation

Seit rund fünf Jahren bietet Komax ein Manufacturing Execution System MES an, das hervorragend auf die Bedürfnisse der Kabelsatzherstellung ausgerichtet ist. Jetzt gibt es auch eine kostengünstige Cloud-Lösung für kleinere und mittlere Betriebe. In diesem Beitrag berichten wir über die Einführung, den Nutzen und Erkenntnisse aus der Praxis.

Darum gehts

  • Komax Cloud MES ist ein SaaS (Software as a Service). Dabei entfallen hohe Initialkosten, denn Sie bezahlen nur für den effektiven Betrieb. So rechnet sich MES bereits bei einer einzigen Maschine.

  • Auch ohne eigene Server-Infrastruktur bietet Komax Cloud MES praktisch dieselbe Funktionalität wie die «on premise»-Version.

  • Dieses State-of-the-Art-System lässt sich nahtlos in bestehende IT-Systeme einbinden und erlaubt die Fertigung komplexer Produkte ab Losgrösse 1.

  • Komax Cloud MES steigert aus folgenden Gründen die Produktivität: keine Fehler durch Falscheingaben des Bedieners, kürzere Rüstzeiten, weniger Ausschuss, lange Maschinenlaufzeit / kurze Unterbrüche, Tipps für Optimierungen dank Informationen aus Fehlerlog, Betriebsdatenerfassung usw.

MES- oder Produktionsleitsysteme steuern und überwachen komplexe Fertigungsprozesse. Indem sie genaue Fertigungs- und Qualitätsdaten über den gesamten Produktionszyklus sammeln und aufbereiten, ermöglichen sie eine gezielte, kontinuierliche Prozessverbesserung. Das führt zu einer erheblichen Steigerung der Produktivität.

Schon früh erkannte Komax deren Vorteile für die Kabelverarbeitung und entwickelte Komax MES. Dieses State-of-the-Art-System lässt sich nahtlos in bestehende IT-Systeme einbinden und erlaubt die Fertigung komplexer Produkte ab Losgrösse 1. Die End-to-End-Lösung umfasst die gesamte Lieferkette der Kabelverarbeitungsunternehmen vom Wareneingang über alle Produktionsprozesse hinweg bis zum Warenausgang.

Komax MES ist seit rund fünf Jahren im Einsatz. In der «on premise»-Version erfordert es eine eigene Server-Infrastruktur und richtet sich deshalb an eher grössere Betriebe, die sich diese Investition leisten können, die über eine entsprechende Organisation verfügen und bei denen sich die Kosten auf eine höhere Anzahl Maschinen verteilen. 

Mit dem Wichtigsten beginnen und schrittweise erweitern

Dank dem neu entwickelten Komax Cloud MES profitieren jetzt auch kleinere und mittelgrosse Betriebe von praktisch demselben Funktionsumfang der «on premise»-Version. Das Komax Cloud MES stellen wir Ihnen als SaaS (Software as a Service) zur Verfügung. So entfallen hohe Investitionen, Sie bezahlen nur für den effektiven Betrieb. Installation, Training und Betrieb sind dank Cloud-Technologie einfach und kostengünstig. Komax Cloud MES funktioniert mit verschiedensten Maschinen, also mit der ganzen Palette der Komax Crimp-Vollautomaten einschliesslich der Zeta Baureihe.

Die einzelnen Module lassen sich beliebig und nahezu unabhängig voneinander einsetzen. Bei gewissen Kunden stehen beispielsweise die Materialverbrauchs-Rückmeldungen im Fokus. Andere wollen mehr Transparenz in der Fertigung und ihre Prozesse optimieren. Eine detaillierte OEE (overall equipment effectiveness = Wirksamkeit der Gesamtanlage) hilft dabei, dieses Ziel zu erreichen. Oft beginnt man mit ein bis zwei Modulen und ergänzt sie bei Bedarf Schritt für Schritt.

Mit Ihnen zusammen ermitteln wir Ihre Bedürfnisse

Deshalb starten wir ein Projekt typischerweise mit einer Art Anamnese. Wir wollen die Organisation Ihrer Fertigung kennenlernen. Dafür hören wir Ihnen gut zu, um herauszufinden, wo und wie Sie mit dem Komax Cloud MES maximal profitieren können. Dabei interessieren uns auch die Umsysteme und die Eigenschaften Ihrer datenführenden Systeme, denn der Gesamtnutzen ist am grössten, wenn das Komax Cloud MES ganzheitlich mit den Umsystemen kommunizieren kann.

Das Komax Cloud MES lohnt sich bereits, wenn Sie nur eine einzige Maschine betreiben. Zum Beispiel dann, wenn Sie die Rüstzeit optimieren oder den Materialverbrauch messen möchten. Der Einstieg in das Cloud MES ist einfach. Alle Module bzw. Funktionen sind sofort verfügbar, da Sie praktisch nichts installieren müssen. Sobald die Stammdaten migriert sind, können Sie sofort Aufträge erstellen und diese auf den Maschinen fertigen.

Verschiedenste Faktoren erhöhen Ihre Produktivität

Dabei unterstützen wir Sie mit einer grosszügigen Online-Hilfe, wo wir Ihnen auch Listen-Vorlagen zur Verfügung stellen. Diese bearbeiten Sie einfach in Excel und laden Sie anschliessend in die Cloud. Sind Stücklisten und Kundenaufträge bereits in Ihrem ERP oder PPS, führt eine Daten-Ankopplung zu noch mehr Effizienzgewinn.

Dank Cloud MES – und nur mit Ihrer Einwilligung – haben unsere Supporter online Zugriff auf alle relevanten Daten. Gibt es ein Problem oder ist ein Problem absehbar, können wir Sie sofort unterstützen. Selbstverständlich sind Ihre Daten geschützt. Mit kontinuierlichen Sicherheits-Audits erfüllt Komax Cloud MES die höchsten Sicherheitsanforderungen.

Natürlich fragen uns Kunden immer wieder, wie MES die Produktivität steigern kann. Dazu tragen die unterschiedlichsten Faktoren bei, von denen wir hier die wichtigsten aufzählen: keine Fehler durch Falscheingaben des Bedieners, kürzere Rüstzeiten, weniger Ausschuss, lange Maschinenlaufzeit / kurze Unterbrüche, Tipps für Optimierungen dank Informationen aus Fehlerlog sowie Betriebsdatenerfassung. Diese Faktoren kommen für alle Branchen zum Zug. Insbesondere für die Bereiche Automotive und Aerospace zählen auch die praxisnahen Funktionen für die Qualitätssicherung.

«Die Durchführung des Projekts erfolgte sehr schnell und sicher»

Seit bald einem Jahr ist Cloud MES erfolgreich im Einsatz und wir erhalten auch positive Rückmeldungen von zufriedenen Kunden. Als Beispiel zitieren wir hier Philip Warda, Geschäftsführer von Powertune Spezialkabelsysteme GmbH & Co. KG im nordbayerischen Kitzingen. Das Unternehmen ist spezialisiert auf die Entwicklung und Herstellung von Kabeladaptersystemen im Automobilbereich.

«Aufgrund einer Vielzahl an Aufträgen mit kleinen Stückzahlen suchten wir nach einer Möglichkeit, die Aufträge effizienter zu fertigen. Komax hatte hierfür die richtige Lösung, ein Cloud MES System, das alle Aufträge erfasst und in Abhängigkeit der optimalen Rüstreihenfolge und der geringsten Fertigungszeit miteinander kombiniert und produziert. Das hat die Rüstzeiten unseres Vollautomaten deutlich gesenkt und die Produktivität gesteigert. Die Durchführung des Projekts erfolgte dank der kompetenten Beratung und Umsetzung des gesamten Komax Teams sehr schnell und sicher. Die Integration in unser bestehendes System konnte in Echtzeit ohne Fehler oder Probleme durchgeführt werden.»

So kommen Sie zu Ihrer MES-Lösung

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann kontaktieren Sie uns am besten raschestmöglich. Die optimale Anlaufstelle dafür ist Ihr Verkäufer. Sie profitieren von unserer grossen Erfahrung bei der Entwicklung von massgeschneiderten Lösungen. Mit Ihnen zusammen finden wir heraus, mit was Sie beginnen könnten. Unsere dreimonatige Gratis-Kennenlernlizenz macht Ihre Exkursion ins MES-Universum besonders einfach. Sie werden Komax als Partner erleben, der Sie mit gesamtheitlichen Lösungen noch erfolgreicher macht.

Beispiel einer Kabelliste, die Sie ins Komax Cloud MES importieren können. Dieses arbeitet mit dem gleichen Konzept von Artikeln und Leadsets wie WPCS (Wire Processing Communication Standard).

Aufträge lassen sich manuell oder vollautomatisch und rüstzeitoptimiert auf die Maschinen verteilen. In der Abbildung sehen Sie das «Order Distribution Tool». Im Beispiel beträgt der Arbeitsvorrat auf der ersten Maschine vier Aufträge, wobei einer schon gestartet ist.

Diese Abbildung zeigt das Ergebnis einer vollautomatischen Planung mit Ganttplan. Darin sieht man die verschiedenen Aufträge einer Maschine sowie die Materialwechsel bei Beginn einer Schicht.

Komax Cloud MES modules 

  • Master data management
  • Manual or automatic job distribution with APS (Advanced Planning and Scheduling). This helps primarily to minimize throughput times (optimization of setup times).
  • Quality data management
  • Connection to ERP system (enterprise resource planning) via standard or customized interface
  • Dashboarding (merging and creating views of data from multiple sources)
  • Reporting and OEE (overall equipment effectiveness)
  • Material consumption feedback
  • Tool management
  • Logging


Kontakt

Mirko BulinskyProduct Manager MES...

Mirko Bulinsky arbeitet seit 2008 bei Komax. Als Produktmanager ist er verantwortlich für die MES Produkte und Projekte sowie der Kundenberatung bei der Prozessoptimierung in der Fertigung.


Keine Story verpassen