TSK Robotic: Vollautomatische End-of-Line-Prüfstation für prozessübergreifende Kostenoptimierung
Technology & Innovation
An der diesjährigen Productronica präsentiert TSK Prüfsysteme die vollautomatische End-of-Line-Prüfstation TSK Robotic für Kabelsätze. Sie macht den Weg frei für das durchgehend digitale Testing und damit für eine prozessübergreifende Kostenoptimierung.
Darum gehts
Die End-of-Line-Prüfstation TSK Robotic vollzieht vollautomatisch sämtliche Tests.
Sie unterstützt auch TSK HV-Systeme für geschirmte und ungeschirmte Leitungen.
TSK Technologien lassen sich frei kombinieren und in MES-Lösungen integrieren.
Der Bediener versorgt die TSK Robotic mit Prüflingen, die Maschine erledigt den Rest. All das ermöglicht die bahnbrechende Lösung der TSK Prüfsysteme, ein Unternehmensbereich der Komax-Gruppe. Für den Kabelverarbeiter bedeutet dies höchste Sicherheit, Produktivität und noch viel mehr.
Optimale Unterstützung für TSK HV-Systeme
TSK Robotic ist ein gekapseltes System, dem sich zweiseitig Prüflinge zuführen lassen. Der Roboter setzt den Prüfling korrekt ins Modul, wo er vollautomatisch sämtliche Prüfungen durchläuft. Die zweiseitige Zufuhr ermöglicht dabei einen zeitsparenden wechselseitigen Prüfzyklus. Die Station unterstützt auch die erfolgreich im Markt eingeführten TSK HV-Systeme für geschirmte und ungeschirmte Leitungen mit den Simplex und Complex Leaktests ohne Adaptionswechsel.
Modularer, kompatibler Aufbau
Jede automatische Prüfstation von TSK ist ein Einzelstück, weil sie konsequent auf bestimmte Prozesse ausgelegt ist. Alle TSK Technologien lassen sich kunden- und projektspezifisch kombinieren und sind untereinander kompatibel, denn sie verfügen über das identische MM Interface via TSK Software CS WIN. Das System verbindet die intelligente und bereits erfolgreich im Markt eingeführte Prüfadaptions-Technologie (Prüfmodule) TSK Connect mit der Hochspannungsprüfung und dem onlinefähigen Mehrwertdienst TSK Direct – Letzterer als Voraussetzung für weitere B2B-Lösungen.
Lückenlose Rückverfolgbarkeit dank MES-Integration
Selbstverständlich lässt sich die Prüfstation durch MES-Lösungen von TSK komplettieren oder in vorhandene Lösungen integrieren. Bei Bedarf entwickelt sie dafür mit dem Kunden zusammen individuelle Schnittstellen. All das ermöglicht die vollständige Rückverfolgbarkeit des Produktstatus zum Zeitpunkt der Prüfung über die gesamte Projektlebensdauer.
Kürzere Prüfzeiten, weniger Fehler dank reduziertem Handling
Wesentlich für die Kostenoptimierung sind verkürzte Prüfzeiten und Fehlervermeidung durch den personenfreien End-of-Line-Test. Das führt zu nahezu durchgängigen Prüfintervallen mit reduziertem Handlingsaufwand mit dem Ziel der Nullfehler-Toleranz.
Grosser Schritt in Richtung 24/7-Verfügbarkeit
TSK Produktlösungen ermöglichen durch Technologiekombinationen und systemische Ausbaustufen wie z. B. TSK Connect, Onlineanbindungen oder auch TSK Direct vielfältige Mehrwertfunktionalitäten bis hin zu automatisierten Bestellvorgängen. Diese beziehen sich u. a. auf Ersatzteile und arrondierende C-Artikel. Ermöglicht wird damit eine tiefere Kapitalbindung, da sich das Ersatzteillager wesentlich reduzieren lässt. Zusammen mit TSK Connect optimiert die Robotik die Bedingungen für Line- und präventive Maintenance. Das ist ein grosser Schritt zur angestrebten 24/7-Verfügbarkeit der Prüfanlage in dieser bisher einzigartigen Form.
Modular und beliebig ausbaubar
Die bereits an den Digital Experience Days 2020 gezeigte TSK Robotic können Sie an der diesjährigen Productronica in München am Stand von Komax erleben. Davon profitieren Kabelverarbeiter jeder Grösse und in jeder Region, denn TSK Produkte sind unabhängig vom Projektumfang einsetzbar und global verfügbar. Alle Technogien sind als Baukastensystem erhältlich und lassen sich stufenweise projektspezifisch umsetzen und ausbauen – in enger Begleitung durch individuelle TSK-Beratungsleistungen. Für Fragen und Anregungen steht Ihnen der Autor gerne zur Verfügung.
Kontakt
Seit 2016 bei TSK für Komax tätig und mit über 15 Jahren Automotive-Erfahrung für den globalen Vertrieb verantwortlich. Als Geschäftsführer der TSK Prüfsysteme GmbH in Deutschland sind ihm Digitalisierung, Innovationen und Mehrwertservices ein zentrales Anliegen.